Yakeba Natural Products
Soja-Steaks gentechnikfrei 2x1000g
Soja-Roulade – Soja-Schnitzel – Soja-Steak-Semmel – Soja-Steak – Soya – Fleischersatz – Soja Fleisch – Trockensoja – Tofu – TVP – Textured Vegetable Protein

Größe 

31,50 €
15,75 € pro 1 kg

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Auswahl Steuerzone / Lieferland

Stk


Ideal für die Zubereitung von:
  • Soja-Steaks (paniert oder mariniert zum grillen und braten)
  • Soja-Rouladen
  • und alles was Sie daraus machen!

Grundrezept:
In kräftiger Gemüsebrühe ca. 30 Min. kochen. Danach die Soja-Steaks durch ein Sieb leicht ausdrücken, um das Wasser zu entziehen, würzen, evtl. panieren und in heißem Fett von beiden Seiten kurz anbraten.

Durch die Wasseraufnahme steigt das Gewicht auf das Vierfache.
500g Soja-Steaks ≅ 2kg Fleisch, 1000g Soja-Steaks ≅ 4kg Fleisch, 5000g Soja-Steaks ≅ 20kg Fleisch!

Hinweis:

Bitte kühl & trocken lagern.

Dieses vegetarische Lebensmittel wurde aus einem Konzentrat aus Sojabohnen hergestellt. Dabei wurde ein großer Aufwand betrieben um zu gewährleisten, daß vom Anbau bis zum Endprodukt gentechnikfrei produziert wird und jeder Kontakt mit genmanipulierten Sojabohnen vermieden wird.

Die Yakeba Natural Products - Sojaprodukte zeichnen sich vor allem durch ihre Bissfestigkeit und ihren außergewöhnlich guten Geschmack aus. Durch ihre Wasseraufnahmefähigkeit können sie platzsparend lange gelagert werden, ohne ihren hohen Nährwert an Eiweiss und ballaststoffreichen Kohlenhydraten zu verlieren. Da sie beinahe kein Fett enthalten, sind sie sehr gut verdaulich und bekömmlich für den Organismus.

Doch die Sojaprodukte von Yakeba Natural Products bieten sogar noch weitere ganz erhebliche Vorteile:
  • decken den Eiweissbedarf auf rein pflanzlicher Basis: 25g unserer Produkte genügen für den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen
  • entlasten den Organismus: fast kein Fett, dafür ballaststoffreiche Kohlenhydrate
  • bieten vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten
  • sind wesentlich preiswerter als Fleisch
  • sind unkompliziert in der Lagerung

So einfach zu kochen wie Nudeln ...


Berechnet für 4 Personen. Pro Person rechnet man ca. 30g Trockenware

Allgemeines Grundrezept:


Kochen Sie die Sojaprodukte in klarem Wasser, bis sie so weich sind wie gewünscht. Lassen Sie kaltes Wasser über das Soja durch ein Sieb laufen, bis das Soja abgekühlt ist.Drücken Sie dann das Wasser sanft aus und lassen es einige Minuten stehen. Bereiten Sie eine Marinade aus dicker Sojasahne oder Schlagsahne und fertiger Gemüsebrühe in Pulverform. Zur Geschmacksverbesserung können zusätzliche Gewürze verwendet werden wie z.B. Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer, Paprika, Thymian etc. Schütten Sie die Marinade über das Soja und drücken es gleichmäßig, damit die Marinade von dem Soja absorbiert wird. Wichtig ist, dass die Marinade dick ist und nicht zu wässerig. Streuen Sie Kartoffelstärkemehl auf das Soja und verteilen es. Streuen Sie schließlich noch feine Semmelbrösel als Panade darüber. Erhitzen Sie die Pfanne mit Butter oder Öl und braten das Soja, bis es die gewünschte Knusprigkeit erreicht.


Champignon-Sojafilets



15 bis 20 Sojafilets nach Grundrezept zubereiten.

Den Backofen auf 175 Grad aufheizen. In der Zwischenzeit eine feuerfeste Form fetten.

2 Zwiebelnin Scheiben schneiden
1 Knoblauchzehein 4 Stücke teilen
200g Champignonsputzen, vierteln

zusammen mit 250ml Sojasahne oder Sahne in die Form füllen, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn Sie Sojasoße anstelle von Salz verwenden erhalten Sie eine besonders aromatische Soße und eine schöne Farbe. In den Backofen und ca. 30 Minuten unter gelegentlichem Umrühren schmoren lassen. Zwischenzeitlich immer wieder Brühe angießen. Wenn Sie eine sämige oder dickere Soße bevorzugen, dann rühren Sie einen Esslöffel Reismehl oder Mondamis mit warmer Flüssigkeit an und rühren diese nach dem Entfernen der Filets in die Soße ein. Sofort mit Reis, Nudeln oder Röstkartoffeln servieren. Mit gehackter Petersilie bestreuen.


Sojate-Spiesse “á la Saté” mit Gemüse, nach indischer Art



Pro Person ca. 20 Soja-Streifen (Soja-Geschnetzeltes) nach Grundrezept bereiten. Soja-Streifen auf einen Schaschlikspieß stecken. Mit Satésauce bestreichen und in einer Schale im Kühlschrank 1 Stunde marinieren. Satésauce erhalten Sie im Asienladen.

20 Sultaninen in 250 ml Kokosnussmilch (aus dem Asienladen) einweichen. In einer höheren Pfanne Fett erhitzen. Besonders gut eignet sich Sesamöl.

2 rote Paprikaschotenin dünne Streifen schneiden
1 Zwiebelin Würfel oder Scheiben
2 Karottengrob raspeln

in der Pfanne unterrühren, ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten bis die Zwiebel glasig sind, etwas Flüssigkeit dazugeben. Die Temperatur reduzieren.

2 Esslöffel Tomatenmarkunterrühren
2 Esslöffel Apfelmus oder 1 geriebener Apfelunterrühren
1 kl. Dose Ananas in Stücken, ungesüßtmit Saft hineingeben
Sultaninen mit der Kokosmilchhineingeben

Saft einer halben Zitrone, Salz, Pfeffer, Curry. Nach Geschmack Kokosraspel. Die Flüssigkeit etwas einkochen lassen, in der Zwischenzeit die Satéspiesse in einer Pfanne von beiden Seiten braten, bis sie Farbe annehmen. Gelegentlich mit Sauce bepinseln. Dazu passt am besten Basmatireis.


Steckrüben mit Soja-Gulasch



120 bis 150g Soja-Gulasch nach Grundrezept bereiten

1 Steckrübe schälenin pommesgrosse Stücke schneiden

Fett in einem breiten Topf oder mit einem Wok erhitzen.

1 Zwiebelin Würfel schneiden

Steckrübe und Zwiebel im Wok dünsten

1l Gemüsebrüheauffüllen
1 Esslöffel Mehldarüber streuen
2 Esslöffel Currydazugeben
250 ml Sojasahne oder Sahneaufgießen

Hitze verringern, Deckel auflegen, zwischendurch immer wieder umrühren und eventuell Flüssigkeit aufgießen. Etwa 30 Minuten garen. Das Soja-Gulasch mit dazugeben. Nach 10 Minuten mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist die Sauce zu dünn wird sie mit Reismehl (Asienladen) angedickt. Verdünnt wird sie bei Bedarf mit Sojasahne oder Brühe. Der Duftreis, den wir dazu empfehlen, saugt sich richtig mit Sauce voll.


Tomatensauce mit Soja-Streifen (Soja-Geschnetzeltes)



120 bis 150g Soja-Streifen nach Grundrezept bereiten.

1 Zwiebel oder 3 Schalottenin Würfel schneiden
1 Knoblauchzehein Scheibchen schneiden

1 Tube Tomatenmark oder 1 Paket Tomatenpüree
in einem Topf Fett erhitzen. Die Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch dazugeben und anbraten. Die Soja-Streifen dazugeben und bei kräftiger Hitze etwa 5 Minuten unter Rühren garen. Mit dem Tomatenmark ablöschen, die Hitze verringern. Mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitrone, einer Prise Zucker, Oregano und Rosmarin würzen. Dazu passen Reisnudeln genau so gut wie Spaghetti oder Backkartoffel. Mit weniger Flüssigkeit auch als Füllung von Gemüsezwiebeln geeignet.


Kohltopf



120 bis 150g Soja-Streifen (Soja-Geschnetzeltes) nach Grundrezept bereiten.

Backofen auf 200 Grad erwärmen

3-4 Kartoffelnschälen und in dünne Scheiben schneiden
1 kleinen Weiß- oder Spitzkohl in Würfel schneiden, salzen, 10 Minuten ziehen lassen
2 Zwiebelngrob würfeln
1 Knoblauchzehezerdrücken

Alles abwechselnd in eine gefettete Auflaufform mit Deckel füllen. Jede Schicht salzen, pfeffern und mit Kümmel bestreuen. Etwas Wasser angießen, Deckel aufsetzen, 40 Minuten im Backofen garen. Zwischendurch bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen. Zur Zubereitung eignet sich ein Tontopf (Römertopf) oder eine hohe Pfanne mit Deckel. Bei Zubereitung mit Pfanne regelmäßig umrühren. Am besten passen Salzkartoffeln dazu.


Soja-Geschnetzeltes, Soja-Gulasch mit Erdnuss-Sauce



120 bis 150g Soja-Gulasch oder Soja-Geschnetzeltes nach Grundrezept bereiten.

2 reife Bananenmit einer Gabel zerdrücken

1 Dose Ananas in Würfel mit Saft zusammen mit den Bananen in einem hohen Topf oder Pfanne langsam erhitzen.
Dabei gut umrühren.

2 bis 3 Esslöffel Erdnusscreme (Asienladen)dazugeben, bei kleiner Hitze umrühren.

2 bis 3 Tassen leicht gesalzenes Wasser oder Gemüsebrühe dazugeben.

1 Stange Lauchin feine Ringe schneiden
2 Karottenschälen, in feine Scheiben schneiden

das Gemüse zu der Sauce mit in den Topf geben, 5 Minuten dünsten. Würzen mit Curry oder gemahlenem Chilli. Den Saft einer Zitrone mit den Sojawürfeln und 250ml Sojasahne oder Sahne dazugeben, evtl. noch Brühe, wenn die Sauce zu dickflüssig ist. Reisnudeln oder Glasnudeln dazugeben.


Soja Gemüse-Bratlinge - vegan oder mit Käse



Basiszutaten:
- 100g Soja -Flakes- 250 g Zucchini
- 200g Karotten- 25 g Haferflocken (ca. 3 EL)
- 2 EL Pfeilwurzelmehl- 300 ml kochendes Wasser
- 1 mittelgroße Zwiebel- 1-2 TL Gemüsebrühe - Pulver
- 2 EL Weizenmehl- ca. 3 EL Semmelbrösel
- Öl zum Braten 


Gewürze:
- 1 Prise Chili- 2 TL Majoran
- 1 TL Oregano- 1/2 TL Thymian
- 1 Knoblauchzehe- Salz


Käsevariante:
- 50g geriebener Emmentaler

Anleitung:
Soja Flakes mit Brühepulver in eine Schüssel geben. Kochendes Wasser darübergießen, gut vermengen und Haferflocken zugeben. Flakes mit Haferflocken gut verrühren, damit alle Zutaten Wasser aufnehmen können.

Zucchini waschen, fein raspeln, in einer extra Schüssel gut salzen und 5-10 min. ziehen lassen. Danach in einem feinen Sieb ausdrücken. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln bzw. hacken, Karotten putzen und fein raspeln.

Gemüse, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze, Mehl, (Käsevariante: bitte Käse dazu) und Pfeilwurzelmehl mit Soja-Haferflocken-Mischung vermengen und gut durchkneten (am besten mit der Hand).

Je nach Feuchtigkeit des Teiges Semmelbrösel hinzufügen - der Teig sollte leicht feucht, aber fest genug sein, um Bratlinge zu formen.

Öl in eine Pfanne geben, (bis der Boden bedeckt ist) und erhitzen. Mit einem Esslöffel und den Händen Kugeln formen, flach drücken und in der Pfanne mit heißem Öl, jede Seite ca. 3-4 Minuten auf mittlerer Flamme anbraten. Beide Seiten sollten knusprig braun sein. Die Bratzeit variiert je nach Herd und Pfanne.

Tipps:
Falls Sie kein Pfeilwurzelmehl zur Hand haben, ersetzen Sie dieses durch andere vegane Bindemittel ( Johannisbrotkernmehl, Agar-Agar, Sojamehl... ) oder der entsprechenden Menge an Eiern (1-2 Stück). Natürlich können auch andere Gemüsesorten verarbeitet werden, z.B. Lauch, Petersilienwurzel etc.

Am besten schmecken die Soja - Bratlinge zu Salat oder Kartoffelpüree.
Auch kalt sehr lecker!
Ø Nährwertangaben pro 100g Trockenware:
Brennwert:1407 KJ 332 Kcal
Fett1,2 gdavon gesättigte Fettsäuren0,3 g
Kohlenhydrate27 gdavon Zucker8,6 g
Eiweiss (i.Tr.)49 gSalz0,01 g
Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, welche die Waren tatsächlich bei uns erworben haben. Auch bei dem Formular "Artikel bewerten" wird durch Kundenlogin überprüft ob der Kunde diesen Artikel tatsächlich gekauft hat, bevor er eine Bewertung abgeben kann.

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Einträge 1 – 10 von 18
5 von 5 Super lecker

wir bereiten die Soja-Steaks wie normale Schweineschnitzel zu. Sie sind immer wieder lecker.

.,31.05.2013
5 von 5 Lecker und vielseitig

Kann man voll viel draus basteln!

.,09.08.2013
5 von 5 einfach lecker

als Schnitzel unschlagbar, andere Zubereitungen haben wir noch nicht probiert.

.,21.05.2014
5 von 5 lecker

Alles super

.,01.12.2014
5 von 5 S. Völke

Sie lassen sich super zu Schnitzel, Steaks und Grillrippchen verarbeiten und schmecken einfach lecker.

.,16.11.2017
5 von 5 Super

Die Lieferung erfolgte sehr schnell.
Die Soja-Schnitzel sind sehr lecker und perfekt für die Grillsaison.

.,15.06.2018
5 von 5 Soja-Steaks gentenchnikfrei

bestellt und am nächsten Tag waren sie bereits da!
Hatte die Steaks einmal bei einem Freund gekostet und war sehr lecker.
Jetzt probiere ich sie auch so deliciös zuzubereiten. Danke!

.,13.05.2019
5 von 5 Sehr gutes Soja Schnitzel

Wie ich es seit den 80er Jahren kenne und ab und zu sehr gerne als vegetarisches, paniertes Schnitzel esse.
Da es dies in allen mir bekannten, sogenannten Bioläden nicht mehr gibt, bestelle ich es am liebsten direkt.
Ist genau so, wie es sein und schmecken soll!

.,23.09.2019
5 von 5 Soja Steak

Bisher die besten Soja Steaks die ich gegessen habe.

.,24.03.2020
5 von 5 Super vielseitige Verwendbarkeit und super Service.

Die Steaks haben sich schon seit langem als Schnitzelersatz super bewährt. Ob frittiert in der Friteuse oder in der Pfanne, mit der richtigen Panade kein Problem. Sie sind groß genug um daraus verschiedene Schnitte zu fertigen und können auch mal als Ersatzmaterial für Gulasch oder Geschnetzeltes herhalten. Die Qualität aller Sojaprodukte von Yakeba übertrifft bei weitem die der Sojaprodukte im normalen Handel — egal ob preislich oder qualitativ. Der Versand ist immer super schnell und noch nie ein Problem gewesen.

.,02.04.2020
Einträge 1 – 10 von 18

Dieser Artikel besteht aus
Soja-Steaks gentechnikfrei 1000g

2 x Soja-Steaks gentechnikfrei 1000g

17,80 € *
17,80 € pro 1 kg
Kunden kauften dazu folgende Produkte