
Wunschfahnen traditionell 4,20 Meter
Fahne zum selber gestalten – Friedensfahne – Hochzeitsfahne – Gebetsfahne – Wimpel – Eventfahne – Prayer Flag
Wunschfahnen traditionell 4,20 Meter - zum selber gestalten - aus 100% Baumwolle
Tibetische Wunschfahnen, bzw. unbedruckte Gebetsfahnen - eine Innovation von Yakeba Natural Products - werden aus indischer Baumwolle nach traditionellem Verfahren in Handarbeit hergestellt. Gestalten und beschriften Sie Ihre eigenen Wunschfahnen mit Wünschen, Gebeten oder Bildern zu Anlässen wie Geburtstagen, Verlobungen, Taufen, Hochzeiten, Abschlussfeiern, Babypartys, Gedenkfeiern ..... Nach buddhistischem Glaube werden die Wünsche, Gebete oder Affirmationen durch den Wind in die Welt hinausgetragen.
Für detaillierte Maße und weitere erhältliche Wunschfahnen bzw. Gebetsfahnen sehen Sie sich bitte die Gebetsfahnenübersicht weiter unten an.
Zum Beschriften/Bemalen der Wunschfahnen können Sie einen dicken Filzstift, Permanent-Marker, o. Ä. verwenden. Darüber hinaus können Sie natürlich auch mit Stempeln oder Schablonen arbeiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf! Beim Beschriften bzw. Bemalen empfehlen wir eine Unterlage zu verwenden.
Material:
Fahnen aus 100% Baumwolle, stabile Nylonschnur
Die meisten Hersteller von Gebetsfahnen sind aus Profit- und Haltbarkeitsgründen dazu übergegangen, ein 80/20-prozentiges Polyester/Baumwoll-Mischgewebe als Stoffgrundlage in Verbindung mit einem Zink-, bzw. Siebdruck für die Gebetsfahnen zu verwenden.
Aus Gründen des Umweltbewusstseins ist diese Vorgehensweise jedoch mehr als fragwürdig; schließlich sollen ja die aufgedruckten Gebete durch das Ausfransen der Fahnen in alle Welt hinausgetragen werden und nicht die Polyester-Fäden! Aus diesem Grund haben wir von Yakeba Natural Products uns dazu entschlossen, unser gesamtes Sortiment an Gebets- und Wunschfahnen auf den seit ca. 500 Jahren verwendeten, traditionellen Holzmodeldruck, in Verbindung mit 100 Prozent Baumwoll-Gewebe umzustellen. Damit wird dem positiven Grundgedanken in der kulturellen Tradition des Fahnen-Hissens, sowie dem Schutz unserer Umwelt Rechnung getragen.
Tibetische Wunschfahnen, bzw. unbedruckte Gebetsfahnen - eine Innovation von Yakeba Natural Products - werden aus indischer Baumwolle nach traditionellem Verfahren in Handarbeit hergestellt. Gestalten und beschriften Sie Ihre eigenen Wunschfahnen mit Wünschen, Gebeten oder Bildern zu Anlässen wie Geburtstagen, Verlobungen, Taufen, Hochzeiten, Abschlussfeiern, Babypartys, Gedenkfeiern ..... Nach buddhistischem Glaube werden die Wünsche, Gebete oder Affirmationen durch den Wind in die Welt hinausgetragen.
Für detaillierte Maße und weitere erhältliche Wunschfahnen bzw. Gebetsfahnen sehen Sie sich bitte die Gebetsfahnenübersicht weiter unten an.
- Neuheit: Gebetsfahnen zum selbst gestalten!
- nach traditioneller Art in Handarbeit hergestellt
- der Umwelt zuliebe mit Fahnen aus 100% Baumwolle (hochwertige Qualität)
- erhältlich in 8 verschiedenen Größen
- auch als einfarbige Wunschfahnen in rot oder weiß erhältlich (siehe Übersicht unten)
- symbolisch, dekorativ & originell!
- auch als Gebetsfahne mit LungTa Motiv erhältlich (siehe Übersicht unten)
Zum Beschriften/Bemalen der Wunschfahnen können Sie einen dicken Filzstift, Permanent-Marker, o. Ä. verwenden. Darüber hinaus können Sie natürlich auch mit Stempeln oder Schablonen arbeiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf! Beim Beschriften bzw. Bemalen empfehlen wir eine Unterlage zu verwenden.
Material:
Fahnen aus 100% Baumwolle, stabile Nylonschnur
Über die Herstellung unserer Gebets- und Wunschfahnen:
Unsere Gebetsfahnen und Wunschfahnen werden in Kathmandu, Nepal in der Nähe der großen bekannten Stupa von einem Exil-Tibeter der ersten Generation zusammen mit seinen 3 Mitarbeiterinnen hergestellt. Die Produktion, sowie die Arbeitsbedingungen vor Ort wurden von uns persönlich in Augenschein genommen.Die meisten Hersteller von Gebetsfahnen sind aus Profit- und Haltbarkeitsgründen dazu übergegangen, ein 80/20-prozentiges Polyester/Baumwoll-Mischgewebe als Stoffgrundlage in Verbindung mit einem Zink-, bzw. Siebdruck für die Gebetsfahnen zu verwenden.
Aus Gründen des Umweltbewusstseins ist diese Vorgehensweise jedoch mehr als fragwürdig; schließlich sollen ja die aufgedruckten Gebete durch das Ausfransen der Fahnen in alle Welt hinausgetragen werden und nicht die Polyester-Fäden! Aus diesem Grund haben wir von Yakeba Natural Products uns dazu entschlossen, unser gesamtes Sortiment an Gebets- und Wunschfahnen auf den seit ca. 500 Jahren verwendeten, traditionellen Holzmodeldruck, in Verbindung mit 100 Prozent Baumwoll-Gewebe umzustellen. Damit wird dem positiven Grundgedanken in der kulturellen Tradition des Fahnen-Hissens, sowie dem Schutz unserer Umwelt Rechnung getragen.
Hinweis:
Original tibetische Baumwollgebetsfahnen, sowie unsere Baumwollwunschfahnen sind traditionell nicht gesäumt! Dadurch kann der Wind, die auf den Fahnen aufgedruckten Gebete bzw. aufgemalten Wünsche, durch das ”Ausfransen” in alle Welt hinaus tragen. Jeder gelöste Faden steht für die Verbreitung des jeweiligen Gebets/Mantras/Wunsches. Jede Gebets- bzw. Wunschfahne ist handgearbeitet, wodurch es zu geringen Abweichungen bei den Größen kommen kann.Gebetsfahnenübersicht:
Gesamtlänge mit Schnur | Fahnen | Motiv | Breite/Fahne | Höhe/Fahne | Schnur L/R | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
Gebetsfahnen - traditionell - 100 % Baumwolle | ||||||
ca. 1,35 m | 5 Stck. | Windpferd | ca. 17 cm | ca. 17 cm | ca. 25/25 cm | ca. 20 g |
ca. 2,50 m | 10 Stck. | Windpferd | ca. 17 cm | ca. 17 cm | ca. 40/40 cm | ca. 40 g |
ca. 4,20 m | 20 Stck. | Windpferd | ca. 17 cm | ca. 17 cm | ca. 40/40 cm | ca. 80 g |
ca. 5,00 m | 20 Stck. | Windpferd | ca. 21 cm | ca. 25 cm | ca. 40/40 cm | ca. 130 g |
ca. 7,10 m | 30 Stck. | Windpferd | ca. 21 cm | ca. 25 cm | ca. 40/40 cm | ca. 200 g |
ca. 8,80 m | 25 Stck. | Windpferd | ca. 32 cm | ca. 38 cm | ca. 40/40 cm | ca. 335 g |
ca. 10,00 m | 30 Stck. | Windpferd | ca. 32 cm | ca. 38 cm | ca. 40/40 cm | ca. 380 g |
ca. 12,00 m | 35 Stck. | Windpferd | ca. 32 cm | ca. 38 cm | ca. 40/40 cm | ca. 460 g |
Wunschfahnen unbedruckt - traditionell - zum selber gestalten -100% Baumwolle | ||||||
ca. 1,35 m | 5 Stck. | kein Motiv | ca. 17 cm | ca. 17 cm | ca. 25/25 cm | ca. 20 g |
ca. 2,50 m | 10 Stck. | kein Motiv | ca. 17 cm | ca. 17 cm | ca. 40/40 cm | ca. 40 g |
ca. 4,20 m | 20 Stck. | kein Motiv | ca. 17 cm | ca. 17 cm | ca. 40/40 cm | ca. 80 g |
ca. 5,00 m | 20 Stck. | kein Motiv | ca. 21 cm | ca. 25 cm | ca. 40/40 cm | ca. 130 g |
ca. 7,10 m | 30 Stck. | kein Motiv | ca. 21 cm | ca. 25 cm | ca. 40/40 cm | ca. 200 g |
ca. 8,80 m | 25 Stck. | kein Motiv | ca. 32 cm | ca. 38 cm | ca. 40/40 cm | ca. 335 g |
ca. 10,00 m | 30 Stck. | kein Motiv | ca. 32 cm | ca. 38 cm | ca. 40/40 cm | ca. 380 g |
ca. 12,00 m | 35 Stck. | kein Motiv | ca. 32 cm | ca. 38 cm | ca. 40/40 cm | ca. 460 g |
Wunschfahnen unbedruckt - einfarbig rot - zum selber gestalten - 100% Baumwolle | ||||||
ca. 4,20 m | 20 Stck. | kein Motiv | ca. 17 cm | ca. 17 cm | ca. 40/40 cm | ca. 80 g |
ca. 5,00 m | 20 Stck. | kein Motiv | ca. 21 cm | ca. 25 cm | ca. 40/40 cm | ca. 130 g |
ca. 10,00 m | 30 Stck. | kein Motiv | ca. 32 cm | ca. 38 cm | ca. 40/40 cm | ca. 380 g |
Wunschfahnen unbedruckt - einfarbig perlmuttweiß - zum selber gestalten - 100% Baumwolle | ||||||
ca. 4,20 m | 20 Stck. | kein Motiv | ca. 17 cm | ca. 17 cm | ca. 40/40 cm | ca. 80 g |
ca. 5,00 m | 20 Stck. | kein Motiv | ca. 21 cm | ca. 25 cm | ca. 40/40 cm | ca. 130 g |
ca. 10,00 m | 30 Stck. | kein Motiv | ca. 32 cm | ca. 38 cm | ca. 40/40 cm | ca. 380 g |
Gebetsfahnen sind im ganzen Himalayagebiet an jedem Pass, auf jedem Gipfel und auf vielen Hausdächern, Brücken und Masten zu finden. Manchmal werden sogar Tiere damit geschmückt.
Das Hissen der Wunschfahnen ist ein alter Brauch in Tibet und fester Bestandteil der buddhistischen Glaubensrichtung. Bei vielen kulturellen Ereignissen und Festen hat das Anbringen der Gebetsfahnen eine wichtige symbolische Bedeutung.
Der Brauch ist mittlerweile weit verbreitet und Menschen jeglicher Herkunft hissen ihre Wunschfahnen – nicht nur im Himalaya! Ein respektvoller Umgang mit den Fahnen bedeutet, dass diese im Wind wehen dürfen ohne den Boden oder schmutzige Gegenstände zu berühren. Die Fahnen sollen solange im Wind wehen bis sie sich ganz aufgelöst haben und um den Wunsch nach Glück, Gesundheit, Reichtum und Hoffnung in die Welt zu senden.
Die tibetischen/nepalesischen Gebetsfahnen haben die Farben rot, gelb, weiß, blau und grün. Die 5 Farben symbolisieren die buddhistische Lehre der 5 Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft & Leere) sowie im tibetischen Buddhismus die vier Himmelsrichtungen und das Zentrum (Stupa). Die Fahnen tragen unter anderem die traditionelle tibetische Gebetsformel ”Om mani padme hum” (Mantra), das tibetisches Windpferd (Lungta), welches Bote und Vermittler zwischen Himmel und Erde ist, tibetische Gottheiten wie Tara (die weibliche Schutzgöttin) oder Avalokiteshvara (den Bodhisattva des Mitgefühls), sowie weitere Mantras, Verse und buddhistische Motive, die durch den Wind in alle Welt hinausgetragen werden sollen.
Der Brauch ist mittlerweile weit verbreitet und Menschen jeglicher Herkunft hissen ihre Wunschfahnen – nicht nur im Himalaya! Ein respektvoller Umgang mit den Fahnen bedeutet, dass diese im Wind wehen dürfen ohne den Boden oder schmutzige Gegenstände zu berühren. Die Fahnen sollen solange im Wind wehen bis sie sich ganz aufgelöst haben und um den Wunsch nach Glück, Gesundheit, Reichtum und Hoffnung in die Welt zu senden.
Die tibetischen/nepalesischen Gebetsfahnen haben die Farben rot, gelb, weiß, blau und grün. Die 5 Farben symbolisieren die buddhistische Lehre der 5 Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft & Leere) sowie im tibetischen Buddhismus die vier Himmelsrichtungen und das Zentrum (Stupa). Die Fahnen tragen unter anderem die traditionelle tibetische Gebetsformel ”Om mani padme hum” (Mantra), das tibetisches Windpferd (Lungta), welches Bote und Vermittler zwischen Himmel und Erde ist, tibetische Gottheiten wie Tara (die weibliche Schutzgöttin) oder Avalokiteshvara (den Bodhisattva des Mitgefühls), sowie weitere Mantras, Verse und buddhistische Motive, die durch den Wind in alle Welt hinausgetragen werden sollen.
Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, welche die Waren tatsächlich bei uns erworben haben. Auch bei dem Formular "Artikel bewerten" wird durch Kundenlogin überprüft ob der Kunde diesen Artikel tatsächlich gekauft hat, bevor er eine Bewertung abgeben kann.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1