HINWEIS: Lieber Kunde, seit dem 01.09 führen wir, die Familie Hawlik, die Marke YAKEBA® weiter. Falls Sie Ihr Kundenkonto vor dem 01.09.2022 erstellt haben, bitten wir Sie um erneute Registrierung, da wir Ihre Daten gemäß Datenschutz nicht übernehmen dürfen. Bitte beachten Sie auch unsere neue Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung. Ihre Familie Hawlik
Tyroler Glückspilze
Shiitake | Lentinula edodes | BIO | Pilzpulverkapseln | 120 Stück
Shii-Take – Pasaniapilz – Shaingugu – Hua Gu – Qua Gu – Fleisch des Waldes – Vitalpilz


BIO-Kontrollstelle
DE-ÖKO-006
BIO Shiitake - Lentinula edodes - Pilzpulverkapseln von Tyroler Glückspilze® aus streng kontrollierter Anzucht!

31,03 €
861,94 € pro 1 kg

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Auswahl Steuerzone / Lieferland

Stk


Neben ihrer elementaren Bedeutung für die Ökosysteme sind bestimmte Pilze eine wertvolle Nahrungsquelle für Tiere und Menschen, da sie Aminosäuren, Ballaststoffe, Vitamine und Polysaccharide in unterschiedlichen Gehalten liefern. Bei den Vitalpilzen von Tyroler Glückspilze® handelt es sich um hochwertige Bio-Pilze zur Nahrungsergänzung, die fast ausschließlich in Österreich gezüchtet und verarbeitet werden und durch die enge Zusammenarbeit mit der Forschung höchsten Qualitätsansprüchen genügen.

BIO - Shiitake - Lentinula edodes - Pilzpulverkapseln: Nahrungsergänzungsmittel aus streng kontrollierter Anzucht!

Shiitake-Pulver enthält alle Inhaltsstoffe des Lentinula edodes in naturbelassener Zusammensetzung. Die Pilze werden nach der Ernte bei niedrigen Temperaturen (unter 35 Grad) schonend getrocknet und im Anschluss superfein vermahlen. Zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit wird bei der Zerkleinerung das sog. „Shellbroken-Verfahren“ angewandt.

Inhalt:
  • 120 Kapseln (395mg/Kapsel) Shiitake-Pulver in biologischer Qualität
  • 1 Kapsel enthält 300mg Pilzpulver und 95mg Zellulose (Hülle), keine weiteren Zusätze
Kapsel:
Vegane Kapselhülle (pflanzliche Zellulose)

Produktart:
Nahrungsergänzungsmittel

Hersteller:
Tyroler Glückspilze®

Verzehrempfehlung:
2 mal täglich 2 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.


Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Ein Nahrungsergänzungsmittel darf nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil eingenommen werden. Dieses Produkt ist nicht zur Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Krankheiten bestimmt. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen bitte an einen Arzt. Nicht bei Temperaturen über 25°C und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Über Pilze

Pilze sind weder Tiere noch Pflanzen. Zusammen mit Algen und Mikroorganismen zählen diese Lebewesen zu den ersten Bewohnern an Land und bevölkern die Erde seit etwa 1,2 Mrd. Jahren, also lange bevor Pflanzen und Insekten erschienen sind. Elementar sind Pilze für die Herausbildung und Stabilität von Ökosystemen. Bis heute sind diese Zusammenhänge nicht bis ins Detail erforscht. Die Abläufe zwischen Pilzen und Pflanzen finden zum Großteil unterirdisch im Verborgenen statt und sind hochkomplex. Dabei wird Biomasse im großen Stil abgebaut und umgebaut und essentielle Stoffe für andere Lebewesen zur Verfügung gestellt. Die Symbiose zwischen Pflanzenwurzeln und Pilzen, die sog. Mykorrhiza, ist ein wunderbares Beispiel für ein Miteinander in der Natur. Ohne diese Zusammenarbeit würde vielen Pflanzen Wasser und Nährstoffe zum Überleben fehlen.

Über die Produktion der Tyroler Glückspilze®

Der Anbau und Verarbeitung zu Nahrungsergänzungsmitteln erfolgt fast ausschließlich in Österreich mit viel Sorgfalt und liebevoller Zuwendung zu den Schätzen der Natur. Die enge Zusammenarbeit mit der Forschung garantiert den neuesten „Stand der Technik“ bei Anbau und Verarbeitung sowie eine gleichbleibend hohe Qualität. Da Pilze Umweltgifte aufnehmen können, ist der Bioanbau/Bioanzucht von großer Bedeutung. Auch bei der Weiterverarbeitung werden bei den Tiroler Glückspilzen® hohe Maßstäbe angesetzt. Die Vermahltechnik (Shellbroken-Methode) führt zu einem Aufbrechen der harten Zellwände (insbesondere beim Chitin) und sorgt dadurch für eine bessere Aufnahme im menschlichen Körper. Die Herstellung und Verarbeitung in Österreich bedeutet für den gesamten Herstellungs- und Vermarktungsprozess kürzere Wege für eine bessere CO2-Bilanz. Begeistert sind wir von YAKEBA® auch von den Projekten, an denen sich Tyroler Glückspilze® beteiligt und bei denen es um die Erhaltung gefährdeter Pilz-Arten in der Natur und für unsere Zukunft geht.

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung.