Austernpilze lassen sich hervorragend zuhause züchten. Probieren Sie es aus! Sie werden begeistert sein, wie leicht sich Ihre eigenen Pilze züchten lassen. Wählen Sie aus drei unterschiedlichen Anbaumethoden die für Sie passende Zuchtmethode aus. Je nach Art der Anbaumethode können das ganze Jahr über frische Pilze geerntet werden. Dank unseren Austernpilzkulturen müssen Sie nie wieder frische Austernpilze kaufen, sondern können sie einfach selbst ernten.
Pleurotus ostreatus ist die lateinische Bedeutung für Austernpilz. Sein feines Aroma und zartes Fleisch haben den Austernpilz rasch beliebt gemacht. Bekannt ist der Austernpilz auch als Austernseitling und unter dem Namen „Kalbfleischpilz". Sie wachsen nicht wie die meisten Pilze einzeln, sondern in Kolonien, deren Form einer Austernbank, also einer Ansammlung von Austern ähnelt. Der Austernpilz gehört zur Familie der Seitlinge und unterscheidet sich durch den muschelförmigen Hut optisch von den gewohnten Pilzen.
Austernpilze sind wunderbare Vitamin B und D Lieferanten. Der hohe Proteingehalt macht den Austernseitling als Fleischersatz sehr beliebt. Wenn Sie die leckeren, frisch geernteten Pilze gleich genießen möchten, dann entdecken Sie unsere Austernseitlinge Rezepte auf unserem Rezepte-Blog um zu erfahren, wie Sie Austernpilze zubereiten können. Probieren Sie doch einfach gebratene Austernpilze.
Austernpilze sind wie alle Kulturpilze bis zu 5 Tage im Kühlschrank haltbar, ein weißer Belag auf den Pilzen ist völlig normal und kein Schimmel!
Aktivieren Sie die Kultur maximal eine Woche nach Erhalt oder bewahren diese ca. drei bis vier Wochen bei +2°C bis +10°C auf.
Geschmack
Austernpilze sind mild im Geschmack und erinnern an Kalbfleisch.
Hauptnährstoffe pro 100g
Kcal/KJ 23/98
BE 0,04
Eiweiß 3,5g
Fett 0,22g
Kohlenhydrate 2,6g
Ballaststoffe 5,85g
Mineralstoffe 0,8g
Temperatur und Standort
Die Fruchtkörper der Austernpilze wachsen bei Temperaturen zwischen +12°C und +18°C. Wir empfehlen einen schattigen Standort im Garten (bitte Temperatur beachten) oder einen unbewohnten Raum im Haus.